mein Mann und ich haben mit großer Begeisterung die Videos angeschaut und möchten uns auch ein solches Filterlement "Wassertonne" bauen.
Hintergrund ist, dass wir unseren Teich für den Wasserwechsel mit Quellwasser speisen. In diesem Jahr hat die Quelle teilweise einen höheren Ammoniumwert und aufgrund des schwankenden bzw. PH Wertes
7,5 dieses Ammonium in Nitrit etc. umgewandelt und unseren Fischen massive Probleme bereitet. Wir haben nach Teichwasserwechsel von über 50% und Schlammentfernung die Werte wieder im Griff und die
Fische sind zu ca. 80% wieder hergestellt. Um zukünftig, da wir gerade mit Leitungswasser "arbeiten", wieder das Quellwasser nutzen zu können, möchten wir unsere Wassertonne als Vorfilter mit Zeolith
umbauen. Ich gehe davon aus, dass der wöchentliche Durchlauf von Quellwasser bei ca. 3 bis 4 tausend Litern sein wird. Können Sie bei der Bestückung bzw. zur Frage des Filtermaterials Regeneration
und des Turnus hierzu helfen? Herzlichen Dank im Voraus! Viele Grüße Elke Dobler
Kommentar schreiben
Elke Dobler (Sonntag, 06 August 2017 07:19)
Hallo Herr Daum,
mein Mann und ich haben mit großer Begeisterung die Videos angeschaut und möchten uns auch ein solches Filterlement "Wassertonne" bauen.
Hintergrund ist, dass wir unseren Teich für den Wasserwechsel mit Quellwasser speisen. In diesem Jahr hat die Quelle teilweise einen höheren Ammoniumwert und aufgrund des schwankenden bzw. PH Wertes 7,5 dieses Ammonium in Nitrit etc. umgewandelt und unseren Fischen massive Probleme bereitet. Wir haben nach Teichwasserwechsel von über 50% und Schlammentfernung die Werte wieder im Griff und die Fische sind zu ca. 80% wieder hergestellt. Um zukünftig, da wir gerade mit Leitungswasser "arbeiten", wieder das Quellwasser nutzen zu können, möchten wir unsere Wassertonne als Vorfilter mit Zeolith umbauen. Ich gehe davon aus, dass der wöchentliche Durchlauf von Quellwasser bei ca. 3 bis 4 tausend Litern sein wird. Können Sie bei der Bestückung bzw. zur Frage des Filtermaterials Regeneration und des Turnus hierzu helfen? Herzlichen Dank im Voraus! Viele Grüße Elke Dobler